Dr. Reinold Hagen Stiftung Menschen fördern –
Technik gestalten.

Seit über 30 Jahren hat es sich die Dr. Reinold Hagen Stiftung zur Aufgabe gemacht, Menschen und Institutionen zu fördern, die sich im Bereich Kunststofftechnik mit dem Schwerpunkt Blasformen und Maschinenbau in besonderem Maße engagieren. Ebenso liegt uns die gewerblich-technische Aus- und Weiterbildung junger Talente sowie die Unterstützung von Projekten zur Berufsorientierung und ‑vorbereitung oder von Schulen am Herzen.

Denn wie Stiftungsgründer Dr. Reinold Hagen sind wir bis heute überzeugt, dass unternehmerisches Handeln, technologische Entwicklung und soziale Verantwortung einander bedingen und eine wesentliche Basis für unseren gesellschaftlichen Fortschritt sind.

Neuausrichtung der Stiftung 2025

Nachdem die Dr. Reinold Hagen Stiftung viele Jahre lang eigene Projekte initiiert, eigene Einrichtungen unterhalten und wichtige konzeptionelle Arbeit geleistet hat, wird Sie ab 2025 ausschließend fördernd arbeiten und Projekte und Institutionen, aber auch einzelne Personen gezielt unterstützen.
Wie vielseitig die Arbeit der Stiftung weiterhin ist, unterstreichen die hier aufgezeigten Aktivitäten, die beispielhaft für viele weitere Fördermaßnahmen der Dr. Reinold Hagen Stiftung sind.

Aktuelle
Aktivitäten &
Förderungen

Förderung
TuWas!-Schulen

TuWaS! setzt auf einen umfassenden Ansatz, um forschendes Lernen in Grundschulen zu fördern. Teamarbeit, Sprachbildung und wissenschaftliche Methoden sind dabei zentrale Bestandteile des Konzepts.
Die Dr. Reinold Hagen Stiftung fördert an Grundschulen der Region, die das Konzept umsetzen, Initiativen zur Berufsorientierung.

Vergabe von Stipendien

Die Dr. Reinold Hagen Stiftung fördert Ausbildung, Studium und Promotion in den Bereichen Maschinenbau und Kunststoffverarbeitung, mit dem Ziel, die Ausbildung technischer Fachkräfte zu garantieren.
Dazu gehören Deutschlandstipendien oder Promotionsstipendien des Graduierteninstituts der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Förderung von Bildungsstätten

Überbetriebliche Ausbildungsstätten sind von großer Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft. Sie bieten eine praxisnahe Ausbildung und fördern den Fachkräftenachwuchs.
Die Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt beispielsweise die Weiterbildungsgesellschaft der IHK Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, die hier exzellente Arbeit leistet.

Förderung von Forschungsinstituten

Moderne Forschung war schon für unseren Gründer Dr. Reinold Hagen von großer Bedeutung. Deshalb unterstützt die Stiftung Forschungsinstitute wie das Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, das interdisziplinär arbeitet und zukunftsweisende Lösungen entwickelt.

Förderung von Forschungsprojekten

Die Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt neben Forschungsinstituten auch einzelne Forschungsprojekte, sei es durch anteilige Förderungen oder vollständige Finanzierung.
Der Fokus liegt hierbei auf F&E-Projekten im Bildungs- und Technikbereich, um innovative Entwicklungen und zukunftsweisende Ideen voranzutreiben.

Auswahl von Projekten und Stipendiaten

Die Auswahl der Institutionen, Projekte und Stipendiaten, die durch die Dr. Reinold Hagen Stiftung gefördert werden, erfolgt durch ein Auswahlgremium. Dieses ist eng mit Ausbildungsstätten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen vernetzt.
Aufgrund der Vielzahl von Eingaben und Anfragen von Dritten können diese nicht zusätzlich beachtet werden.